Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung des bereits erprobten My eRoads Beratungstools. In dem Projekt sollen neue Aspekte bezüglich der Infrastruktur integriert werden. Der Fragenbogen bietet zusätzlich die Möglichkeit sich für einen intensiveren Austausch zur Toolentwicklung zu registrieren. Die Teilnahme an den Befragungen ist freiwillig.
Die Datenauswertungen werden nur auf einer aggregierten Ebene durchgeführt. Sämtliche Veröffentlichungen der ausgewerteten Ergebnisse im Rahmen des Projekts BWeRoads enthalten ebenfalls keinen Bezug auf teilnehmende Personen. Sie haben die Möglichkeit sich freiwillig unter Angabe einer Kontakt-Emailadresse für einen intensiveren Toolaustausch zu registrieren. Diese Angabe ist optional.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Der Aufruf zur Teilnahme sowie der Versand der Umfragelinks an die Befragungsgruppen wird durch den Projektpartner Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e.V. (VSL) organisiert. Das ifeu-Institut erhält zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Namen und Kontaktdaten der Teilnehmenden.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit der Web-Software Limesurvey, die auf unserem Webserver gehostet ist. Die Kontaktdaten unseres Webseiten-Betreuers können Sie dem Impressum dieser von www.ifeu.de entnehmen. Die Daten werden in der Rohfassung von den Projektteam runtergeladen und auf dem lokalen Server weiterverarbeitet.
Ihre personenbezogenen Daten teilen Sie uns nach eigener Entscheidung über den Fragebogen mit. Im Fragebogen wird eine Kontakt-Emailadresse abgefragt für weitere Kommunikation abgefragt. Dies ist eine optionale Angabe und muss nicht zwingend ausgefüllt werden. Weitere technische Daten werden durch die Umfragesoftware erfasst (z. B. Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie an der Umfrage teilnehmen.
Geben Sie eine Kontakt-Email-Adresse im Fragebogen an, so nutzen wir Ihre Daten, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten zum BWeRoads-Beratungstool und seinen Datengrundlagen zu informieren. Außerdem wollen wir über diesen Weg Interessierte für eine Testnutzung gewinnen. Die automatisch erhobenen technischen Daten dienen dem Zweck der korrekten Durchführung der Umfrage (z.B. Verhinderung einer Doppelteilnahme). Andere Daten können zur Analyse Ihres Teilnahmeverhaltens verwendet werden (z.B. Dauer der Teilnahme).
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum von https://www.bw-eroads.de/ angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die Verantwortlichen der Umfrage nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH
Wilckensstr. 3
69120 HeidelbergTelefon: 06221 4767 0
E-Mail: ifeu@ ifeu.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen internen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Dominik Jessing
E-Mail: datenschutz@ ifeu.de
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum von https://www.bw-eroads.de/ angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Umfragesoftware Limesurvey erhebt und speichert automatisch Informationen zum Teilnehmenden ab, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Sofern Sie eine optionale Kontakt-Email-Adresse angegeben haben, werden Ihre Daten durch den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG (26180 Rastede, Deutschland) im Auftrag des ifeu-Instituts verarbeitet und gespeichert. Der Dienstleister ist gegenüber dem ifeu-Institut vertraglich zur Handhabung der Daten gemäß den oben beschriebenen Vorgaben verpflichtet.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
(Stand 23.09.2024)